Info-Abend zur Energiegemeinschaft
Donnerstag, 06. März 2025 19:00 Uhr
Die weixstrom Energiegemeinschaft Haag-Strengberg ladet am DO 6. März um 19 Uhr zur Infoveranstaltung im Veranstaltungssaal Unterbergerhof ein. Nähere Infos finden Sie unter www.weix.at/weixstrom-haag-strengberg/.
Ökologisch und lokal produzierte Energie zu beziehen und zu tauschen - das ermöglicht die „Erneuerbare-Energiegemeinschaft Strengberg-Haag“ nun auch in Strengberg.
Was ist eine Energiegemeinschaft? In einer Erneuerbaren-Energiegemeinschaft (EEG) schließen sich Haushalte zusammen, um regional produzierte Elektrizität gemeinsam zu teilen und zu verbrauchen. Hat man zum Beispiel in seinem Zuhause eine Photovoltaikanlage errichtet und es kommt zu einem Überschuss an produziertem Strom, dann kann die Elektrizität zu einem in der EEG festgelegten Tarif an die Gemeinschaft weiterverkauft werden.
Wer kann Mitglied der EEG werden? Alle Privathaushalte, Klein- und Mittelbetriebe und andere Organisationen, die am Umspannwerk Haag mit einem oder mehreren Zählpunkten angeschlossen sind (Strengberg, Haag, Wolfsbach, St. Johann in Engstetten, St. Peter/Au und Wallsee) und Strom aus erneuerbaren Quellen produzieren, können bei der EEG Haag-Strengberg teilnehmen. Eine Mitgliedschaft ist jederzeit möglich - auch bei bestehenden Stromliefer- oder Stromabnahmeverträgen. Voraussetzung dafür ist ein eingebautes intelligentes Messgerät, ein sogenanntes „Smart Meter“.
Welche Vorteile habe ich? Sauberer und regionaler Strom – die erneuerbare Energie wird zur Gänze lokal erzeugt und lokal genutzt. Dies trägt zur Entlastung des Stromnetzes und zum Klimaschutz bei. Finanzielle Vorteile und Unabhängigkeit – für die bereit-gestellte Energie erhält man faire Preise und für aus der EEG genutzten Strom bezahlt man 28 % weniger Nutzungsgebühren. Die festgelegten Tarife bieten eine höhere Unabhängigkeit gegenüber den Energiekonzernen.
Tarife und Mitgliedschaft: Der Mitgliedsbeitrag ist im ersten Jahr kostenlos und beträgt im zweiten Jahr 12 € pro Jahr. Der Einspeisetarif liegt bei 10 ct exkl. Ust. pro kWh und der Bezugstarif bei 11,8 ct exkl. Ust. pro kWh. Zusätzlich spart man sich als BezieherIn auch noch 28 % Netzgebühren.